Drohnen im Feuerwehrdienst
BI d.F. Klamminger
Jahresbericht 2024...
Jahresbericht 2023...
Der Sachbereich wurde vom Landesfeuerwehrverband Steiermark ins Leben gerufen, um auch die neueste Technik von Drohnen im Feuerwehrdienst zu nutzen.
Seitens des Bereichsfeuerwehrverbandes Bruck an der Mur steht der Drohnentyp DJI Matrice 350 RTK samt umfangreichem Zubehör zur Verfügung. Die Drohne - auch Quadrocopter genannt - ist ausgestattet mit einer RGB- und Wärmebildkamera, einem Suchscheinwerfer sowie einem CSM Radar, um die Flugsicherheit zu erhöhen.
Das Einsatzspektrum einer Drohne ist sehr vielfältig und so besteht die Möglichkeit, das Sondergerät "Drohne" via Florian Steiermark anzufordern bzw. alarmieren.
Mögliche Einsatzszenarien: Waldbrand, Suchaktion, Großbrände, Schadstoffeinsätze oder einfach zur Lageerkundung aus der Luft. Das Lagebild wird im Anschluss direkt auf einen Monitor übertragen.
Stationiert ist der Quadrocopter im ELF des BFV Bruck an der Mur bei der Freiwilligen Feuerwehr Turnau und wird mit diesem an die Einsatzstelle gebracht. Das Flugpersonal rückt separat zum Einsatzort an und ist auf mehrere Feuerwehren im Bereichsfeuerwehrverband verteilt.
|